Über viele Jahre haben ehrenamtliche Unterstützer an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine umfangreiche Sammlung von Fernmelde- und Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) aufgebaut.
Diese historische IuK-Technik stammt großteils aus dem Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Dazu gehören Feuerwehr, Rettungsdienst, Hilfsorganisationen, THW, Polizei und viele andere.
Die Exponate reichen vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur aktuellen Technik. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der Zeit des Kalten Kriegs, in der auch der LZB-Bunker und viele andere Schutzbauten entstanden.
Da die Ausstellungsfläche an der BABZ in Ahrweiler für die Präsentation aller Exponate zu klein wurde und Teile der Räumlichkeiten auch anderweitig genutzt werden sollen, bot sich die Möglichkeit, die historische IuK-Sammlung in bisher ungenutzte Räume im LZB-Bunker nach Satzvey umzuziehen.
Derzeit werden der Umzug und der Wiederaufbau der Sammlung schrittweise durch ehrenamtliche Unterstützer umgesetzt.
Sobald die historische IuK-Sammlung wieder in vollem Umfang aufgebaut ist, werden spezielle Führungen durch die IuK-Sammlung im Anschluss an die regelmäßigen Führungen durch den LZB-Bunker angeboten.
Bis dahin können sich Interessierte in der umfangreichen Dokumentation der Exponate über die Geschichte der BOS-IuK-Technik informieren.
Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch!
Für Fragen zur IuK-Sammlung, zu einzelnen Exponaten oder für Gerätespenden wenden Sie sich bitte an IuK-Sammlung@lzb-bunkersatzvey.de
|
|
|